Quelle: Josef Rothenaigner
Ein Schlauchboot für die Feuerwehr ist ein wichtiges Einsatzmittel zur Rettung von Personen bei Überschwemmungen, Unfällen auf dem Wasser, Eisrettung und anderen Notfällen. Es dient dazu, Personen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu schützen und zu bergen. Aber auch zum Einziehen einer Gewässerölsperre ist ein Schlauchboot zwingend erforderlich.
Gemeinden, die an Gewässern liegen, statten ihre Feuerwehren deshalb oft mit Booten aus. Es gehört zur Normbeladung des Tankfahrzeugs TLF. Nachdem nun das alte Schlauchboot der Freiwilligen Feuerwehr, das über Jahrzehnte im Einsatz war und immer seinen Dienst geleistet hat, nicht mehr zuverlässig einsatzfähig ist, beschloss die Gemeinde die Anschaffung eines neuen Schlauchbootes, das den technischen Anforderungen entspricht. In enger Abstimmung mit der Führung der Feuerwehr einigte man sich auf ein ArtSport-Schlauchboot, das Platz für 6 Erwachsene Personen bietet. Das aufblasbare Boot ist mit zwei Sitzbänken, Aluminiumboden, Paddeln, Pumpe, Tasche und Reparaturset ausgestattet.
Bürgermeister Hans Luger betonte die Wichtigkeit eines funktionierenden Schlauchbootes für die Einsatzbereitschaft aber auch für die Sicherheit der Feuerwehrleute. Durch die Anschaffung habe man die Ausrüstung wieder auf dem neuesten Stand bringen können.
Da die Feuerwehr das bisherige Schlauchboot auch für die beliebten Fahrten im Ferienprogramm eingesetzt hatte, das neue aber eine Kategorie kleiner ist, beschloss man ein zweites, identisches ArtSport-Schlauchboot aus der eigenen Kasse zu kaufen. Dieses dienst als Ersatz kann aber auch im gesellschaftlichen Bereich eingesetzt werden.