Unbemannte Fluggeräte - Drohnen

Unbemannte Fluggeräte  -  Drohnen

Was für den einen eine schöne Freizeitaktivität, ist für den anderen Verletzung der Privatsphäre. Drohnen kommen immer mehr in Mode und viele denken, der Einsatz ist völlig folgenlos.

Dies ist jedoch nicht der Fall.

Das Thema Drohne ist ein komplexes Thema.

 

Es müssen diverse Vorschriften beim Flug eingehalten werden.

Die §§ 21 a und folgende der Luftverkehrsordnung regeln den Betrieb von unbemannten Luftfahrtsystemen und Flugmodellen.

§ 21 LuftVO gilt ebenso für alle Modelle mit Kamera ab 250g Startmasse. Es wird in jedem Fall eine spezielle Haftpflichtversicherung benötigt. Des weiteren wird ab 250g ein feuerfestes, fest mit dem Modell verbundenes Kennzeichen benötigt.

§21b LuftVO gilt ebenso für eine Startmasse ab 250g .

 

Ansprechpartner ist das

Luftamt Südbayern bei der

Regierung von Oberbayern

Maximilianstraße 39

80538 München

Tel.:+49 (89) 2176-0

Fax:+49 (89) 2176-2979

E-Mail:

luftamt@reg-ob.bayern.de

 

Unter dem Link https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/aufgaben/wirtschaft/luftamt/genehmigung/08883/index.php finden Sie weitere Informationen bezüglich unbemannter Fluggeräte.

 

Wir empfehlen dringend die benannten Vorschriften zur Kenntnis zu nehmen, oder mit der Erlaubnisbehörde Kontakt aufzunehmen.

 

Professionelle Betriebe informieren die zuständige Polizeiinspektion vor ihrem geplanten Einsatz.

 

 


 

 

Auszüge aus dem Abschnitt 5a der LuftVO 

 

 

§ 21a Erlaubnisbedürftiger Betrieb von unbemannten Luftfahrtsystemen und Flugmodellen

(1) Der Betrieb von folgenden unbemannten Luftfahrtsystemen und Flugmodellen bedarf der Erlaubnis:

1. unbemannte Luftfahrtsysteme und Flugmodelle mit mehr als 5 Kilogramm Startmasse,

4. unbemannte Luftfahrtsysteme und Flugmodelle aller Art in einer Entfernung von weniger als 1,5 Kilometern von der Begrenzung von Flugplätzen; auf Flugplätzen bedarf der Betrieb von unbemannten Luftfahrtsystemen und Flugmodellen darüber hinaus der Zustimmung der Luftaufsichtsstelle und der Flugleitung,

(3) Die Erlaubnis wird erteilt, wenn

1. der beabsichtigte Betrieb von unbemannten Fluggeräten nach Absatz 1 und die Nutzung des Luftraums nicht zu einer Gefahr für die Sicherheit des Luftverkehrs oder die öffentliche Sicherheit oder Ordnung, insbesondere zu einer Verletzung der Vorschriften über den Datenschutz und über den Naturschutz, führen und

(4) Steuerer von unbemannten Fluggeräten mit einer Startmasse von mehr als 2 Kilogramm müssen ab dem 1. Oktober 2017 auf Verlangen Kenntnisse in

1. der Anwendung und der Navigation dieser Fluggeräte,

2. den einschlägigen luftrechtlichen Grundlagen und

3. der örtlichen Luftraumordnung

 

§ 21b Verbotener Betrieb von unbemannten Luftfahrtsystemen und Flugmodellen

 

(1) Der Betrieb von unbemannten Luftfahrtsystemen und Flugmodellen ist verboten, sofern er nicht durch eine in § 21a Absatz 2 genannte Stelle oder unter deren Aufsicht erfolgt,

1. außerhalb der Sichtweite des Steuerers nach Maßgabe des Satzes 2, sofern die Startmasse des Geräts 5 Kilogramm und weniger beträgt,

2. über und in einem seitlichen Abstand von 100 Metern von Menschenansammlungen, Unglücksorten, Katastrophengebieten und anderen Einsatzorten von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, sowie über mobilen Einrichtungen und Truppen der Bundeswehr im Rahmen angemeldeter Manöver und Übungen,

3. über und in einem seitlichen Abstand von 100 Metern von der Begrenzung von Industrieanlagen, Justizvollzugsanstalten,

…..

5. über und in einem seitlichen Abstand von 100 Metern von Bundesfernstraßen, Bundeswasserstraßen und Bahnanlagen, soweit nicht die zuständige Stelle dem Betrieb ausdrücklich zugestimmt hat,

6. über Naturschutzgebieten im Sinne des § 23 Absatz 1 des Bundesnaturschutzgesetzes,

….

7. über Wohngrundstücken, wenn die Startmasse des Geräts mehr als 0,25 Kilogramm beträgt

…..

11.über und in einem seitlichen Abstand von 100 Metern von der Begrenzung von Krankenhäusern.

….

(2) Der Betrieb von unbemannten Luftfahrtsystemen mit einer Startmasse von mehr als 25 Kilogramm ist verboten.

….

 

§ 21c Zuständige Behörde

 

Zuständige Behörde für die Erteilung der Erlaubnis nach § 21a Absatz 1 sowie für die Erteilung der Ausnahmegenehmigung nach § 21b Absatz 2 und 3 ist die örtlich zuständige Luftfahrtbehörde des Landes.

 

§ 21d Bescheinigungen zum Nachweis ausreichender Kenntnisse und Fertigkeiten;

 

anerkannte Stellen

(1) Die Bescheinigung nach § 21a Absatz 4 Satz 3 Nummer 2 wird von einer nach Absatz 2 anerkannten Stelle nach Bestehen einer Prüfung ausgestellt. Die Bescheinigung gilt fünf Jahre.

(3) Der Bewerber muss das 16. Lebensjahr vollendet haben und hat der anerkannten Stelle vor der Prüfung folgende Unterlagen vorzulegen:

1. ein gültiges Identitätsdokument,

2. bei Minderjährigkeit die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters,

3. eine Erklärung über laufende Ermittlungs- oder Strafverfahren und

4. ein Führungszeugnis nach § 30 Absatz 1 des Bundeszentralregistergesetzes, sofern er sich erstmals um eine Bescheinigung bewirbt.

 

§ 21e Bescheinigungen zum Nachweis ausreichender Kenntnisse und Fertigkeiten zum Betrieb von Flugmodellen

 

(1) Die Bescheinigung gemäß § 21a Absatz 4 Satz 3 Nummer 3 für Flugmodelle wird von einem sachkundigen Benannten eines nach den §§ 1 oder 4a der Verordnung zur Beauftragung von Luftsportverbänden beauftragten Luftsportverbandes oder eines von ihm beauftragten Vereins nach einer Einweisung erteilt. Die Bescheinigung gilt fünf Jahre. Die beauftragten Luftsportverbände legen die Vorgaben für das Verfahren der Erteilung der Bescheinigung fest.

(2) Der Bewerber muss das 14. Lebensjahr vollendet haben. Bei Minderjährigkeit ist die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters nachzuweisen.

 

§ 21f Ausweichregeln für unbemannte Fluggeräte

 

Steuerer von unbemannten Luftfahrtsystemen und Flugmodellen haben dafür Sorge zu tragen, dass diese bemannten Luftfahrzeugen und unbemannten Freiballonen im Sinne von Anlage 2 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012 ausweichen.

 

 

 

 

drucken nach oben