Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
unsere Zugangsregeln zum Rathaus sind leider manchmal Gegenstand von Diskussionen dahingehend, warum der Zugang zum Rathaus nicht wieder völlig frei ist.
Im Rahmen der Pandemie, die nach wie vor anhält, auch wenn die Hohe Politik zu keiner Regelung imstande war, haben wir diese Regeln eingeführt, um Sie und uns zu schützen.
Natürlich haben wir nicht einfach zugesperrt und Sie Ihrem Schicksal überlassen, sondern wir haben die Regeln geändert, um jeden Bürger schnell, unbürokratisch und ohne zusätzliche Gefährdung zu bedienen.
Dazu haben wir die Terminvereinbarungen eingeführt, die sich durchaus großer Beliebtheit erfreuen, da die Termine eben ohne Wartezeiten, schnell abgewickelt werden können.
Daneben sind wir online erreichbar, über Portale oder per Email, was ebenfalls rege in Anspruch genommen wird.
Weiterhin stehen Ihnen unsere Mitarbeiter unter Sammelrufnummern zur Verfügung, wobei Sie qualifiziert Auskunft erhalten, ob Sie überhaupt zu uns kommen müssen, oder ob Ihr Anliegen nicht sogar auf einfachere Weise erledigt werden kann. Die Sammelrufnummern garantieren meistens, dass Sie Kontakt zu einem qualifizierten Mitarbeiter aus dem jeweiligen Sachgebiet erhalten. Auch dieses Angebot erfreut sich zunehmender Beliebtheit.
Bedenken Sie bitte: Haben Sie einen Termin sind auch unsere Mitarbeiter bestens auf Sie vorbereitet! Das garantiert eine professionelle und schnelle Abwicklung Ihrer Wünsche oder Vorhaben.
Ein nicht weniger wichtiger Aspekt zur Terminvereinbarung und die damit verbundene Diskretion ist der Datenschutz. Damit dies gewährleistet werden kann, hat ohnehin lediglich eine Person in das jeweilige Büro Zutritt. Auch mögliches „Mithören“ auf den Gängen ist somit ebenfalls nicht mehr möglich.
Einfache Dienstgeschäfte, wie die Ausweisabholung oder der Einkauf von Müllsäcken, versuchen wir immer "dazwischenzuschieben", wobei geringe Wartezeiten hier manchmal unumgänglich sind.
Ein freier Zugang ist für niemanden von Vorteil!
Auf der anderen Seite haben wir die Maskenpflicht beendet; d. h. für Sie, dass Sie das Rathaus ohne Maske betreten dürfen, bestenfalls natürlich nach Terminvereinbarung!
Rufen Sie uns an!
Die vier Bürgermeister der VG Gerzen prüfen regelmäßig, ob die Zugangsregelung adäquat ist bzw. ob eine andere Regelung mehr Vorteile für Bürger und Verwaltung bietet.
Ihr Rathaus Gerzen
Öffnungszeiten der VG Gerzen: Montag bis Freitag von 7:15 Uhr bis 12:30 Uhr
Vereinbaren Sie Termine: Für Sie haben wir ausschließlich Zeit, Sie verbringen nur die absolut notwendige Zeit im Rathaus.
Gelbe Säcke und Hundekottüten finden Sie tagsüber vor der Rathaustüre zur Mitnahme.
Die Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft Gerzen sowie auf der letzten Seite des Bürgerblatt´l.
info@gerzen.de, Telefon 08744 9604-0 buergeramt@gerzen.de, Telefon 08744 9604-981 bauamt@gerzen.de, Telefon 08744 9604-982 steueramt@gerzen.de, Telefon 08744 9604-984 vorzimmer@gerzen.de , Telefon 08744 9604-985
Standesamt VilsbiburgTelefon 08741 305-140 Telefon 08741 305-147 Telefon 08741 305-148
Helfen Sie mit und beachten Sie bitte die allgemeinen Schutzmaßnahmen,
|
Sollten Sie Gesundheitsfragen oder Fragen rund um das Virus haben, nutzen Sie bitte die Servicerufnummern, wie sie veröffentlicht sind.
Kassenärztliche Vereinigung Bayern
116 117
Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
09131 6808 – 5101
Für Fragen rund um die Kinderbetreuung in den Kindertageseinrichtungen melden Sie Sich bei unseren Leiterinnen
Zweckverband Kinderbildung und –betreuung Aham-Gerzen-Schalkham
Astrid Königbauer
0173 88 94 157
Kindertageseinrichtung Kirchberg
Heidi Kirmeier-Hofer
08744 / 7157
oder im Rathaus der VG Gerzen; unsere Kontaktdaten finden sie im Internet oder auf der Rückseite der Bürgerblatt`l.
Eine Initiative des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gemeinsam
mit den Bayerischen Wohlfahrtsverbänden und den Bayerischen Kommunalen Spitzenverbänden
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Coronavirus
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Bundesministerium für Gesundheit
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Allgemeine Informationen zu Sars-CoV-2
https://www.behindertenbeauftragte.bayern.de/ - Faxformular für Stumme und Gehörlose
https://www.kvb.de/…/…/KVB-FORM-Notfallfax-BD-Gehoerlose.pdf - Informationen in Gebärdensprache
https://www.stmgp.bayern.de/gebaerdensprache/#Coronavirus - Informationen in leichter Sprache
https://www.stmgp.bayern.de/…/informationen-zum-corona-vi…/…