ILE Bina-Vils - Region blüht auf

Wir suchen Flächen für die Anlage von Blühwiesen

ILE BinaVils

 

 

Die Gemeinschaft der „Integrierten Ländlichen Entwicklung“ im südlichen Landkreis - die „ILE Bina-Vils“ – mit ihren Handlungsfeldern vom Klima-, Wasser- und Naturschutz über Tourismus, Energie, Verwaltungszusammenarbeit, Siedlungs- und Ortskernentwicklung sowie Daseinsvorsorge ruft erneut ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Mitwirken auf.

Die ILE Bina-Vils hat sich zum Ziel gesetzt, bestehende Blühwiesen in der Region zu erhalten und neue Flächen hierfür zu gewinnen. Hintergrund ist das fortschreitende Insektensterben und die zurückgehende Artenvielfalt in unserer Gegend.

 

Schmetterling Blumenwiese - Helmut Naneder

Quelle: Helmut Naneder

 

Um hier wirksam gegensteuern und Verbesserungen erzielen zu können, bitten wir unsere Bevölkerung, aktiv mitzuwirken.  Hierfür rufen wir alle Grundstückseigentümer auf, sich mit möglichst vielen Flächen zu beteiligen. Unsere Vision der „Blühenden ILE“ ist es, mehr artenreiche Blühflächen zu generieren, um die Biodiversität in unserer Region zu fördern und unser Landschaftsbild aufzuwerten.

 

Blühwiese - Helmut Naneder

Quelle: Helmut Naneder

 

Das Anlegen von Blühwiesen ist für die Eigentümer kostenfrei. Geeignet sind Teilflächen von Wiesen und Äckern über offene Gärten bis hin zu Brachflächen.

 

Aufgerufen sind Grundstückseigentümer im gesamten Einzugsgebiet der ILE-Bina-Vils, also in den Kommunen Aham, Adlkofen, Altfraunhofen, Baierbach, Bodenkirchen, Geisenhausen, Gerzen, Kröning, Neufraunhofen, Schalkham, Velden, Vilsbiburg, Vilsheim und Wurmsham, die ihre Flächen in diesem Sinn umgestalten wollen, sich bei ihrem Rathaus zu melden.

 

 

Als Ansprechpartner steht zur Verfügung:

 

ILE-Regionalmanagerin,
Monika Wunderlich, VG Gerzen, Tel.: 08744 9604-43

E-Mail: ILE-bina-vils@gerzen.de

drucken nach oben