Gemeinde Kröning sorgt vor

Großflächige, lang andauernde Stromausfälle sind zwar in Deutschland nicht an der Tagesordnung, können jedoch auch nicht ausgeschlossen werden. Im Rahmen des vorsorgenden Katastrophenschutzes, erwarb die Gemeinde Kröning zwei Notstromaggregate, um für diese Eventualitäten gerüstet zu sein. Während eines hiervon zur Aufrechterhaltung der Abwasserbeseitigung benötigt wird, dient das zweite der Stromversorgung von Schule und Kindergarten in Kirchberg. In den Räumlichkeiten des Kindergartens wird im Falle eines länger andauernden Stromausfalles ein Stabs- und Versorgungszentrum eingerichtet. Hier können im Katastrophenfall Informationen angenommen und weitergegeben, Personen untergebracht und verpflegt sowie Hilfe herbeigeholt werden.

Vor kurzem konnten die beiden beschafften Notstromaggregate ein 60 kVA Zapfwellengenerator mit AVR Regelung und Isolationsüberwachung sowie ein 30 kVA Dieselgenerator mit Perkins Motor von der Firma EVZ-Agrarsysteme GmbH, die der günstigste Anbieter war, an den Bauhof der Gemeinde Kröning übergeben werden.

 

Gemeinde Kröning sorgt vor . 2 Notrstomaggregate

Das Foto zeigt von links Josef Niedermeier, Manfred Jahn, Erwin Dengler, Bürgermeister Konrad Hartshauser,

Herr Zoßeder von der Firma EVZ, Gemeinderat Christian Härtl und Franz Staudinger

(Foto: EVZ-Agrarsysteme GmbH)

drucken nach oben